Eine Lernbegleitung erforscht auf dem Schulhof mit vier Kindern im Grundschulalter ein Fahrrad. Gemeinsam betrachten sie die Frontleuchte des Rads. © Christoph Wehrer / © Stiftung Kinder forschen

"Ein Gewinn an Lebensqualität"

Portrait von Marie Reichel
Marie Reichel
04.09.2025

Lebenswerte Straßen und ein ausgebauter öffentlicher Nahverkehr: Wie wir uns in Zukunft fortbewegen, erzählt Mobilitätsexperte Thorsten Koska im Interview.

Artikel lesen
© Christoph Wehrer / Stiftung Kinder forschen

Stärken statt Stress: Wachstum mit vorhandenen Ressourcen

Hoher Stress und knappe Ressourcen prägen den Kita-Alltag – doch der Blick auf die eigenen Stärken kann entlasten und neue Energie freisetzen.

Artikel lesen
Ein Mädchen geht alleine durch einen Raum und fängt Luft mit einer Tüte ein. © Christoph Wehrer/Stiftung Kinder forschen

"Wir übersehen unsere Kinder!"

"Wir übersehen unsere Kinder", sagt Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani. Der Soziologe fordert eine neue gesellschaftliche Haltung gegenüber Kindern und Kindheit.

Artikel lesen
© René Arnold / (c) Stiftung Kinder forschen

„Wir müssen raus aus diesem Notfallmodus!“

Portrait von Daniela Krebs
Daniela Krebs
04.07.2025

Niels Espenhorst vom Paritätischen Gesamtverband spricht im Interview über die positiven Auswirkungen, die ein Kita-Sozialindexes bewirken würde.

Artikel lesen
Ein Kind hält eine Sonne aus Magneten in die Kamera © Christoph Wehrer / Stiftung Kinder forschen

"Nur was man liebt, das schützt man."

Wie kann uns Sonnenenergie beim Klimaschutz helfen? Und wie können wir Kinder auf den Klimawandel vorbereiten? Prof. Dr. Mojib Latif gibt uns Antworten.

Artikel lesen
Zwei Erwachsene und eine Junge mit Tablet-PC im Wald © Kita Uphof

BNE – ein Kompass für digitale Bildung in der Kita?

Schaut man aus BNE-Perspektive auf die frühe digitale Bildung, kann der Einsatz digitaler Geräte in der Kita sehr bereichernd sein, zeigt dieses Beispiel.

Artikel lesen
Loading...
Weitere Artikel laden