Die Expertin für Künstliche Intelligenz, Kenza Ait Si Abbou Lyadini, spricht über die Auswirkungen auf die Bildungslandschaft. © Tom Maelsa / Stiftung Kinder forschen

Personalisiertes Lernen durch Künstliche Intelligenz

Portrait von Noel Balzer
Noel Balzer
25.05.2023

Die Expertin für Künstliche Intelligenz, Kenza Ait Si Abbou Lyadini, spricht mit uns über den Einfluss von KI in Kita und Schule.

Artikel lesen
Neueste Beiträge
© André Forner/ (c) Stiftung Kinder forschen

Warum uns Gesundheits-Management am Herzen liegt

Wellnessmassagen, Resilienz-Training, Fitness-Kurse und gemeinsames Singen – mit vielfältigen Angeboten fördern wir die Gesundheit unserer Mitarbeitenden.

Artikel lesen
Die Mitarbeitenden der Stiftung Kinder forschen. © André Forner/ © Stiftung Haus der kleinen Forscher

„Wir zeigen mit dem Namen, dass wir nach vorne schauen"

Portrait von Daniela Krebs
Daniela Krebs
19.05.2023

Aus dem „Haus der kleinen Forscher“ wurde die Stiftung Kinder forschen. Wie sehen Mitarbeitende den Markenlaunch und den neuen Namen?

Artikel lesen
Pädagogische Fachkräfte im Austausch bei einer Fortbildung © Christoph Wehrer / Stiftung Kinder forschen

Volle Fahrt voraus: Das Pilotnetzwerk

Im Pilotnetzwerk der Stiftung Kinder forschen testen pädagogische Fach- und Leitungskräfte neue Produkte und Fortbildungen. Es lohnt sich dabei zu sein!

Artikel lesen
Eine Frau und eine Mann im Anzug stehen in einem Tordurchgang. © Steffen Kugler/Stiftung Kinder forschen

"Jetzt gehen wir raus in die Welt"

Aus der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ wird die Stiftung Kinder forschen. Im Interview erläutern die Vorstände, was es damit auf sich hat.

Artikel lesen
Kinder entdecken mit einer Erzieherin und einer Lupe das Hochbeet © Christoph Wehrer/Stiftung Kinder forschen

"Diversität ist auf allen Ebenen ein Gewinn."

Im Interview erzählt Theresa Finkl, warum eine Schwerbehindertenvertretung wichtig ist und warum es für alle gut ist, sich für Inklusion einzusetzen.

Artikel lesen
Die "KiQ"-Programmleiterin Irina Bitter © Maria Feck / Stiftung Kinder forschen

Entdeckendes und forschendes Lernen in der Kita

Die Programmleiterin von "KiQ", Irina Bitter. schildert ihre Erfahrungen und erzählt, wie Entdecken und Forschen ein Vehikel für Kita-Entwicklung sein kann.

Artikel lesen
Über den Blog

Was ist unsere tägliche Arbeit und welche Werte und Haltung vertreten wir?
Hier wollen die vielen Köpfe der Stiftung Kinder forschen offen und kritisch über gesellschaftlich relevante Themen im Umfeld Bildung und Gesellschaft diskutieren und berichten.

Kint untersucht Efeu mit einem Tablet © Christoph Wehrer / Stiftung Kinder forschen

Kita-Streik, Digitalpakt Kita und Schulleitungsstudie

Bundesweiter Kita-Streik am Frauentag, Michael Fritz fordert einen Digitalpakt Kita und GEW eine bessere Bezahlung für Grundschullehrkräfte.

Artikel lesen
Kinder und Erzieher lernen im Garten © Christoph Wehrer / Stiftung Kinder forschen

Bildungsgipfel und KiBS-Studie

Bundesbildungsministerin lädt zum Bildungsgipfel und Deutsches Jugendinstitut veröffentlicht Kinderbetreuungsstudie. Die News der Woche.

Artikel lesen
Bettina Stark-Watzinger hält eine Lupe auf einem Forscherfest mit Kindern © René Arnold / Stiftung Kinder forschen

"Träumen fördert die Kreativität"

Im Interview erzählt die Bundesbildungsministerin, was sie am Weltall fasziniert und warum schon junge Kinder etwas über das Universum lernen sollten.

Artikel lesen
Lehrer forscht mit drei Grundschülern am Klassenzimmertisch © Christoph Wehrer/ Stiftung Kinder forschen

Lehrkräfte- und Kita-Personal-Mangel

Bremen fordert Staatsvertrag, um den Wettbewerb um Lehrkräfte zu unterbinden und in Baden-Württemberg werden Spielgruppen für geflüchtete Kinder diskutiert.

Artikel lesen
© Stiftung Kinder forschen / René Arnold

Aufbruch Kita-Entwicklung

Portrait von Eva Weyer
Eva Weyer
21.02.2023

Wie kann man das "System Kita" für die Zukunft stark machen? Impulse von der Fachtagung "Alle an Bord – Volle Kraft voraus für Kita-Entwicklung".

Artikel lesen
© Steffen Kugler /© Stiftung Kinder forschen

„2023 ernten wir die großen Früchte unserer Arbeit.“

Stillstand gibt es bei uns nicht. Im Interview erklärt Vorständin Angelika Dinges, woran wir 2023 arbeiten und welche Meilensteine wir erreichen wollen.

Artikel lesen

Die Stiftung Kinder forschen bloggt - warum?

Seit 2006 engagiert sich unsere gemeinnützige Stiftung für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen. Auf diesem Blog möchten wir einen Einblick geben, wie unsere tägliche Arbeit aussieht und welche Werte und Haltung die Stiftung vertritt.

Wir wollen offen und kritisch über gesellschaftlich relevante Themen im Umfeld Bildung und Gesellschaft diskutieren und berichten. Dabei sollen nicht nur unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Arbeitsbereichen der Stiftung zu Wort kommen, sondern auch unsere Multiplikatorinnen und Mulitplikatoren, Partner und Unterstützer.

Begleiten Sie uns bei der Gestaltung einer Fortbildung. Diskutieren Sie aktuelle Debatten im Umfeld Bildung, sei es in Bezug zu Politik, Digitalisierung oder BNE. Lesen Sie relevante Fachbeiträge oder Studien, ergänzen Sie eigene, und, dazu laden wir herzlich ein: Tauschen Sie sich aus!

Wir möchten, dass Sie uns näher kennenlernen – sowohl als Akteur der nationalen und internationalen Bildungs- und Stiftungswelt, als auch hinter den Kulissen.

Wir freuen uns darauf, hier gemeinsam mit Ihnen einen Raum des Austausches und der Vernetzung rund um gute frühe Bildung zu schaffen.