Trägerpartnerschaften beflügeln!

Eine pädagogische Fachkraft macht zusammen mit drei Kindern Seifenblasen.
© Christoph Wehrer/ Stiftung Kinder forschen
Entdecken und forschen - das begeistert Kinder und Fachkräfte gleichermaßen. Das Angebot der Stiftung bietet Trägern viele Vorteile.

Vertrauen, Qualität, Forschergeist: Jörg Krenkel ist Netzwerkkoordinator für die Angebote der Stiftung Kinder forschen bei der IHK Chemnitz. Schon seit Jahren arbeitet er eng mit Trägern in seinem Netzwerkgebiet zusammen. Das birgt Vorteile für alle Beteiligten. 

Eine Frau hält eine Zertifizierungs-Plakette der Stiftung Kinder forshen in der Hand, neben ihr steht Jörg Krenkel.
© Marion Lange, AWO Vogtland
Die AWO Vogtland, Bereich Reichenbach, ist von Anfang an (2009) eng mit der Stiftung Kinder forschen verbunden. Hier übergibt Jörg Krenkel die Zertifizierung in der AWO- Kita „Sperlingsberg“ in Reichenbach an Leiterin Nadine Schöber

Ihr habt mehrere, schon länger bestehende enge Kontakte zu Trägern. Wie sieht so etwas aus?  

Die AWO Vogtland, Bereich Reichenbach, ist von Anfang an (2009) eng mit der Stiftung Kinder foschen verbunden. Die Geschäftsführerin, Marion Lange, ist seitdem auch als Trainerin bei uns. Das ist eine gute Basis für die enge Zusammenarbeit. alle ihrer elf Einrichtungen sind zertifiziert, viele auch schon mehrfach.  

Wir haben mit mehreren Trägern im Kammerbezirk der IHK Chemnitz eine sehr enge Zusammenarbeit. Das funktioniert so gut, da wir Träger regelmäßig über Neuigkeiten informieren. Aber auch der persönliche Kontakt ist hier sehr wichtig. Den pflegen wir seit Jahren.  

Welche Vorteile seht ihr in der Kooperation? Sowohl für euch als auch für den Träger? 

Gleich mehrere:  
Für die Träger ist es ein Qualitätsmerkmal für die pädagogische Arbeit in einer Kita, ein Haus, in dem Kinder forschen zu sein. Das können sie sehr gut nach außen tragen.  
Die Träger können auf eine tolles Weiterbildungsangebot zugreifen. Die Fachberatung der Träger hat von uns eine Übersicht und empfiehlt kostenlose Weiterbildungen auf dem Campus der Stiftung Kinder forschen oder spezielle Themenangebote.  
Die Zertifizierungen können als öffentlichkeitwirksames Mittel genutzt werden. Das ist super Werbung für jede Kita! 
Für uns als Netzwerkpartner ist es großartig, den Träger als Multiplikator zu haben. Deren Einrichtungen empfehlen uns intern weiter, Trainer:innen aus den Reihen der Träger sind sehr wichtig und sorgen dafür, dass die Verbindung konstant bleibt.  

Wie verändert die Kooperation die Zusammenarbeit? 

Es baut sich ein Vertrauensverhältnis auf. Persönliches Kennenlernen ist hier enorm wichtig.  

Was würdet ihr anderen Netzwerken empfehlen, wenn sie Träger ansprechen wollen? Welche Tipps habt ihr? 

Es ist wichtig, über die Struktur von Trägern und deren vielfältige Aufgaben und Probleme Bescheid zu wissen. Ein erster Schritt wäre, unaufdringlich Informationen über die Stiftung Kinder forschen an Träger zu senden, denn in der Regel ist die STiftung Kinder forschen bekannt und gut angesehen. Danach kann man das persönliche Gespräch suchen und die besonderen Vorteile wie die Fortbildungen und die Zertifizierung aufzeigen.   

Portrait von Mareike Mittelbach
Autor/in: Mareike Mittelbach

Ich bin Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in den Netzwerken bei der Stiftung Kinder forschen. Mein Lieblingsnetzwerk verbindet Menschen mit einer großartigen pädagogischen Sicht auf die Kinder und die Welt. Ich bin ein riesiger Fan jedes begeisterten Pädagogen und jeder begeisterten Pädagogin und liebe es, all ihre spannenden Geschichten von Forschungs- und Entdeckungsreisen, großen und kleinen Erkenntnissen zu erzählen.

Alle Artikel von Mareike Mittelbach