Wie aus Skepsis Faszination wird

"Zwei linke Hände für Informatik?" Gar kein Problem, weiß Simone Dostal. Sie ist Trainerin im Landkreis Fulda und gibt aktuell die Fortbildung "Roboter, Daten und der BEP". Hier erzählt sie, warum es in der vom BEP anerkannten Fortbildung (BEP steht kurz für den Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan) um viel mehr als Daten und Pixel geht.

Hand aufs Herz: Bist du ein Fan von Informatik?
Simone Dostal (lachend): Nein, eigentlich nicht. Als ich zum ersten Mal erfahren habe, dass die Stiftung Informatik als Fortbildung anbietet, habe ich Befürchtungen gehabt, dieses Thema als Trainerin kompetent durchführen zu können. Informatik hört sich so kompliziert und technisch an.
Doch jetzt muss ich sagen: Genau das macht es so spannend!
Also doch ein Fan! Was hat dazu geführt, dass aus deiner Skepsis Begeisterung wurde?
Ich habe die Forschungsanregungen der Stiftung ausprobiert. Jetzt bin ich fasziniert davon, die komplizierten Vorgänge der Informatik mit ganz einfachen Dingen erfahrbar zu machen.
Ich habe viele der Impulse aus den Fortbildungen in meiner praktischen Arbeit mit Kindern ausprobieren können. Anfangs wollten die Kinder Informatik mit den verschiedensten Medien wie Tablet, PC oder ähnlichem ausprobieren und sind enttäuscht, wenn ich diese eben nicht mitgebracht habe. Und wenn wir dann die Informatik ohne Computer entdeckt haben, erlebten sie so viel Spannendes und das Interesse am Computer veränderte sich tatsächlich. Sie gingen danach bewusster und sicherer mit den Medien um.
Und genau das ist auch in der BEP-Fortbildung so wertvoll und schön zu erleben. Die Teilnehmenden legen ihre Hemmungen, sich diesem technischen und komplizierten Thema zu nähern, ab und entwickeln dadurch schnell ihre eigenen Ideen und Projekte.

Was hast du bei der Beschäftigung mit dieser Fortbildung gelernt?
Mir ist die Reflexion meiner eigenen pädagogischen Haltung und meines eigenen Blicks auf Kinder und auch Erwachsene ein wichtiges Anliegen. Zeit- und Leistungsdruck nehmen uns im Alltag leider zu oft gefangen und lassen uns vergessen, weshalb wir uns einen pädagogischen Beruf ausgesucht haben. Dank der BEP-Fortbildung konnte ich mich wieder besser an meine Visionen erinnern und habe mich und meine Arbeit mit Kindern und Erwachsenen wieder darauf ausrichten können. Dafür bin ich dankbar.
Wie reagieren die Pädagog:innen? Was hast du beobachtet?
Manche Teilnehmenden haben sich für die Fortbildung angemeldet und hatten ebenso wie ich oben beschrieben habe ein leichtes Grummeln im Bauch, wie man Informatik mit Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren entdecken kann. Bei der Vorstellungsrunde äußern sie oft Bedenken, ob sie überhaupt Informatik verstehen werden und dass sie am Computer “zwei linke Hände” haben.
Schon nach den ersten praktischen Impulsen sind diese anfänglichen Bedenken verschwunden und die Pädagog:innen sind fasziniert davon, wie einfach Grundsätze der Informatik zu verstehen sind und wie vielfältig die informatischen Themenbereiche sind. In meinen Workshops freue ich mich immer wieder über die Ah´s und Oh´s an den verschiedenen Thementischen und die Begeisterung der Teilnehmenden. Das macht die Arbeit so wertvoll.
BEP – der Hessische Bildungs- und Erziehungsplan
"Der Alltag unser Teilnehmer:innen ist oft stressig und wir erleben immer wieder, dass die Pädagog:innen die gezielte, intensive Arbeit mit den Kindern vermissen. Mit unserer BEP-Fortbildung legen wir den Fokus auf die Rolle als Lernbegleitung und die Welt der Kinder und stärken damit die Fachkräfte darin, sich im stressigen Alltag dafür Inseln zu schaffen", erklärt Simone Dostal das Konzept der BEP-Fortbildungen.
Die vier speziell für Hessen entwickelten Angebote sind von der Stiftung Kinder forschen zusammen mit den BEP-Multiplikator:innen konzipiert worden. Die Fortbildung findet an drei Terminen statt, zwischen denen Praxisphasen liegen. In den Terminen reflektieren die Teilnehmenden, wie sie das Gelernte umgesetzt haben und entwickeln sich so - ganz nah am eigenen Praxisalltag - gemeinsam mit anderen weiter und festigen ihr Wissen.
Findet hier euren Fortbildungsanbieter in HessenFörderhinweis
Die Fortbildung "Roboter, Daten und der BEP - mit Kindern Informatik entdecken" der Stiftung Kinder forschen wurde mit Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales (HMSI) und in Kooperation mit dem Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP) sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder von 0 bis 10 Jahre in Hessen (BEP) und Trainerinnen der Stiftung Kinder forschen entwickelt.