KW43: Chancen einer professionellen Medienerziehung

Kinder zerlegen ein altes Handy in Einzelteile
© Christoph Wehrer/Stiftung Kinder forschen
Der wöchentliche Lauf durch die Nachrichten rund um Bildungsthemen.

BUNDESWEIT

Podcast: "In der frühen Bildung ist das pädagogische Personal maßgeblicher Akteur der Digitalisierung"

Podcast-Interview mit Carolin Anda und Iris Nieding zum aktuell veröffentlichten Critical Review "Digitalisierung in der Bildung – was bedeutet das für die Fortbildung des pädagogischen Personals". Iris Nieding vom Institut für Arbeit und Qualifikation an der Universität Duisburg Essen berichtet in dieser Podcastfolge vom gegenwärtigen Stand der Digitalisierung in der frühen Bildung und erläutert, warum das pädagogische Personal eine ausschlaggebende Rolle für eine gelungene Digitalisierung innehat.

Blog Bildungsserver

Digitale Bildung

Marion Lepold, Sozialpädagogin und Montessori-Pädagogin, thematisiert in ihrem Gastbeitrag die Chancen der professionellen Medienerziehung. Die Integration von digitalen Medien in die bestehenden Konzepte der frühkindlichen Bildungsarbeit ist für Lepold unabdingbar. Ziel der frühen Medienförderung sei das medienkompetente Kind. Dabei geht es nicht darum, dass Kinder in der Kita möglichst viel und oft in Kontakt mit digitalen Medien kommen. Kinder erwerben digitale Kompetenzen nur im begleiteten Umgang. Die Kindertagesstätten sollten also als Chance zur professionellen Medienerziehung gesehen werden. Der Einsatz von digitalen Medien in der Kita beschränkt sich nicht auf die gemeinsame Mediennutzung mit den Kindern. Die Integration von digitalen Medien in die Kita beginnt bei der Nutzung der digitalen Werkzeuge durch die pädagogischen Fachkräfte. Hier nennt Lepold in ihrem Beitrag viele Praxisbeispiele.

Kinderzeit.de

„Wir haben ein Mathe-Problem“

Auf ZEIT ONLINE ist ein interessantes Interview mit dem Bildungsforscher Olaf Köller erschienen. Er spricht über das Image von Mathematik und wie man das Fach attraktiver machen kann. Als positives Beispiel nennt Köller das Bundesland Hamburg, denn "dort nimmt man den Mathe-Unterricht gezielt ins Visier und zwar vom frühkindlichen Bereich bis zur Lehrerfortbildung". Als bundesweite Problematik betont er jedoch die Lehrkräftefortbildung: "Dort liegt der Fokus zu wenig auf dem Fachunterricht". Das ganze Interview im nachfolgenden Link.

ZEIT ONLINE
Portrait von Anna Lenke
Autor/in: Anna Lenke

In der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ unterstütze ich das Team Presse, Public Affairs und Digitale Kommunikation u.a. mit dem wöchentlichen Nachrichtenmonitoring und dem Pressespiegel. Während meines dualen Studiums in Bielefeld habe ich bereits erste Kommunikationserfahrungen sammeln können. Mir macht die Arbeit im bildungspolitischen Umfeld sehr viel Spaß und ich freue mich auf die kommenden Zeiten in der Stiftung.

Alle Artikel von Anna Lenke