Kategorie

Bildung und Gesellschaft

Ein Kind hält eine Sonne aus Magneten in die Kamera © Christoph Wehrer / Stiftung Kinder forschen

"Nur was man liebt, das schützt man."

Wie kann uns Sonnenenergie beim Klimaschutz helfen? Und wie können wir Kinder auf den Klimawandel vorbereiten? Prof. Dr. Mojib Latif gibt uns Antworten.

Artikel lesen
Zwei Erwachsene und eine Junge mit Tablet-PC im Wald © Kita Uphof

BNE – ein Kompass für digitale Bildung in der Kita?

Schaut man aus BNE-Perspektive auf die frühe digitale Bildung, kann der Einsatz digitaler Geräte in der Kita sehr bereichernd sein, zeigt dieses Beispiel.

Artikel lesen
Eine pädagogische Fachkraft macht zusammen mit drei Kindern Seifenblasen. © Christoph Wehrer/ Stiftung Kinder forschen

Trägerpartnerschaften beflügeln!

Wie starke Partnerschaften mit Trägern von Kindertageseinrichtungen Kinder und Netzwerke beflügeln, berichtet Jörg Krenkel, IHK CHemnitz, im Interview.

Artikel lesen
Auf einem stabilen UNtergrund stehen Kisten voll mit Wasser, davor stehen Gießkannen, einen Meter entfernt stehen weitere Kisten auf dem Kopf. Daraif stehen die Karusselle. MIt einem Seil sind sie mit den Wasserrädern auf der anderen Seite verbunden. © Arbeitsgemeinschaft Umwelt und Bildung

Die Energiespürnasen

Die Kinder der Kita BulliGarten in Hannover haben sich auf die Suche nach Energie gemacht. Wo bewegen sich Dinge? Und wodurch werden sie angetrieben?

Artikel lesen
Drei Kinder sehen überrascht auf eine elektrische Schaltung vor sich. © Christoph Wehrer/Stiftung Kinder forschen

Woher kommt in Zukunft unsere Energie?

Wofür wir Energie nutzen und wie wir unseren Energieverbrauch senken können – darüber sprechen wir mit im Interview Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning.

Artikel lesen
Blick von oben auf ein Sortiernetzwerk. © Christoph Wehrer/Stiftung Kinder forschen

Wie aus Skepsis Faszination wird

„Zwei linke Hände für Informatik?“ Gar kein Problem, weiß Simone Dostal. Sie gibt aktuell die Fortbildung „Roboter, Daten und der BEP" für Erzieher:innen.

Artikel lesen
Ein Mann mit Bart und Brille lächelt in die Kamera. Er wird umrahmt von Blättern und Sträuchern. © SüdniedersachsenStiftung

Energie, Eisangeln und spannender Erfahrungsaustausch

Was hat Eisangeln mit der Arbeit eines Netzwerkkoordinators zu tun? Kevin Sennhenn, Netzwerkkoordinator der Bildungsregion Südniedersachsen erklärt es.

Artikel lesen
Vogelperspektive auf Kinder, die mit bunten Holzwürfeln rechnen © René Arnold / Stiftung Kinder forschen

"Selbstwirksamkeit ist entscheidend für den Spaß!"

Wie bei Kindern die Lust auf Mathematik geweckt und bewahrt werden kann, erklärt der Didaktiker und Influencer Dr. Hendrik Simon im Interview.

Artikel lesen
© StKf / RBSG; Bureau Arnold Photographie

"In jeder Kita steckt ein Schatz, den es zu bergen lohnt"

Wie kann ko-kreative Produktentwicklung mit Kita-Fachkräften gelingen? Projektmanagerin Marie Siegling berichtet von ihren Erfahrungen mit dem Kita-Lab.

Artikel lesen
Loading...
Weitere Artikel laden