Im Video-Interview zeichnet Prof. em. Kersten Reich das Zielbild einer Unterrichtskultur, in der Kinder mit allen Sinnen lernen dürfen – analog und digital.
Warum die Digitalisierung an Schulen von einer guten Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) begleitet werden muss, erklärt Ute Krümmel im Interview.
In Sachen Digitalisierung setzt die Lambertus Grundschule Waldstedde Standards. Wie haben sie das geschafft? Jöran Muuß-Merholz hat für uns nachgefragt.
Forschendes Lernen im Grundschulunterricht sollte den Kindern auch mit digitalen Medien ermöglicht werden. Dazu entsteht gerade eine neue Lehrerfortbildung.
Vorständin Angelika Dinges berichtet, welche Strategien und neue Formen des Arbeitens die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" in Krisenzeiten einschlägt.
Zahl der Beschäftigten in der Kindertagesbetreuung gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Nordrhein-Westfalen investiert in digitales Lernen. Mehr in den News.